![]() |
![]() |
LarpKalender | ![]() |
Larpinfo | ![]() |
Larp-Welt | ![]() |
LarpFAQ | ![]() |
Larp-Bilder | ![]() |
Larp-Chat | ![]() |
LarpEvents | ![]() |
Larp-Planung | ![]() |
LarpWiki | ![]() |
LARPzeit | ![]() |
Wir möchten Spielern und NSCs Möglichkeiten zum Spiel geben.
Das führt zur zweiten Voraussetzung:
Ein stimmiger Hintergrund muß her, und das nicht nur outtime: intime
ist wichtig! An einem Adelshof muß es Adelige geben, die mit den Spielern
agieren, aber auch untereinander in Beziehung stehen - und da kommen dann
wieder die Spieler an die Reihe, wenn der Adelige A welche um Hilfe bittet,
Spieler B des Hochverrats zu überführen ...
Und dann kommt noch die dritte Voraussetzung:
kleine Plots zum Aufheben. Das heißt: kleinere Geschichten zumeist,
wer sie findet, darf sie nehmen oder nicht. Wenn da der NSC-Zwerg mit einer
Schatzkarte in die Burg kommt, dann wird er halt mit der erstbesten Abenteuergruppe,
die dazu Lust hat, auf Schatzjagd gehen. Und wer zufällig mal einem
Sidhe begegnet, sollte sich überlegen, ob er mit ihm in seine Welt will
...
"Spiel bitte So, daß Du und deine Mitspieler Spaß habt. Versuche nicht, irgendwie Plot-konform zu spielen (d.h. so zu handeln, wie der Plot das vorsieht). Denn einerseits müsstest Du raten, wie der Plot aussieht, und andererseits: wenn Du ersteres könntest, wüßtest Du, dass wir weder festen Plot noch Plan haben."
Es ist natürlich schön, wenn wir bei größeren Aktionen ("ich kille den Jarl") oder auch bei sinnigen kleineren ("ich gehe in den Wald") vorher Bescheid bekommen, das gibt uns etwas Vorlaufzeit.
Das wichtigste ist: denkt immer daran, daß die anderen auch Menschen sind, die dem gleichen bescheuerten Hobby nachgehen!
Wir machen CONs, weil wir auch bei anderen Leuten auf CONs gehen, und diesen auch mal die Gelegenheit zum Spielen geben wollen.
Wir machen CONs, damit andere Leute Spaß haben. Tatsächlich haben wir daran Spaß, wenn andere Leute durch uns Spaß haben. Wir wissen natürlich, daß das heutzutage nicht mehr in ist.
Wir möchten CONs für vergleichbar wenig Geld machen. Das heißt: wir kalkulieren so, daß wir ungefähr bei +/-0DM rauskommen. Wir können auf der anderen Seite natürlich nicht das große Geld für ein Feuerwerk mit 100kg Sprengstoff und 1000 Special Effekte wie das 100m-Dungeon ausgeben. Wir machen lieber viele kleine Effekte, die sich direkt aufs Spiel auswirken, statt einem großen, den man zwar bestaunen kann, mit dem man aber nicht spielen kann.
Wir möchten auf dem CON ganz gerne das Spiel laufen lassen. Das heißt: es gibt Plots, vielleicht sogar einen Hauptplot, aber wenn ihr unsere vorgesehene Plotline verlassen wollt, dann tut das einfach. Für uns ist es doch auch interessanter, wenn wir im Spiel noch als SL was zu tun haben, als wenn alles nach Plan läuft! Unsere NSCs bekommen meistens Charaktere auf den Leib geschrieben, die sie auch die größte Zeit durchspielen können. Davon haben alle Spieler - NSCs und SCs - mehr.
Es gibt für uns kein "So muß es sein". Gibt es feste NSC-Rollen, Springer-NSCs oder gar keine NSCs? Dürfen Spieler nur guter Gesinnung sein oder wie sie wollen? Das hängt immer vom jeweiligen CON ab. Und es kann sich sogar während des CONs ändern, wenn die Spieler den Springer-NSC-Bösen adoptieren, kann aus ihm leicht eine feste NSC-Rolle werden ... Wir haben übrigens keinen Mega-Giganto-Plot, der unbedingt gelöst werden soll, weil sonst alle Spielercharaktere sterben müssen. Wir haben lieber viele kleinere Sachen, die Spielmöglichkeiten bieten. Und wenn wir mal einen „Hauptplot“ haben, dann hat er nicht nur die zwei Möglichkeiten Enden „Die Spieler gewinnen“ oder „Alle sind tot.“
Und wir veranstalten CONs, weil wir irre sind, weil wir gerne 48 Stunden nicht zum Schlafen kommen, weil wir gerne 100 Leute mit dem Benehmen von Schulkindern beschäftigen,und weil wir gerne etwas erleben wollen - mit uns selbst und mit euch, in der Vorbereitung und auf dem CON selbst.
Autor(en) dieser Seite:
Carsten Thurau letzte Änderung: 05.06.05 |
Anmerkungen zur Seite selbst eine Anmerkung machen |
Navigationsframe einschalten/ ausschalten |