LARP-Netz   | LarpKalender | Larpinfo | Larp-Welt | LarpFAQ | Larp-Bilder | Larp-Chat | LarpEvents | Larp-Planung | LarpWiki | LARPzeit

Tipps für Spieler

Hier nun ein paar gesammelte Tips für LARPer.

Falls Du auch was dazu beitragen möchtest, schreib einfach an Carsten oder benutze das Eingabe-Formular. Einige Kategorien sind z.B. leer und warten auf Füllung...

Organisationskram

Haftpflichtversicherung vorhanden?

Jeder Spieler sollte eine Haftpflichtversicherung besitzen. Bei LARPs macht man leichter Sachen kaputt, da ist eine Haftpflichtversicherung Gold wert.

Schutzimpfungen kontrollieren

Das gilt eigentlich für Real Life ebenso wie LARP: so Sachen wie Tetanus müssen aufgefrischt werden. Gerade bei LARPs kommt es leicht zu kleinen Wunden, da ist ne gültige Tetanusimpfung recht sinnvoll.

Kleidung

Wäsche wechseln

Durchgeschwitzte Kleidungsstücke immer Ablegen! Sonst gibt es leicht mal einen Schnupfen.

Metallrüstungen bei Hitze und Kälte

Abstand schaffen zwischen Rüstung und Körper, auf deutsch: zieht euch etwas an, das euch vor der kalten Rüstung schützt. Außerdem sollte das angezogene atmungsaktiv sein, damit es nicht durch Schweiß durchnäßt wird. Dann wird euch nämlich schnell wieder kalt. Dieser Tip gilt eigentlich auch für Sommer/Zelt/ Regencons: es gibt hervorragemde dünne atmungsaktiver Skiunterwäsche. Gerade bei Metallbeinschoner, falls nicht mit Leder unterlegt, kühlen sehr schnell aus und es wird immer merkwürdigerweise Nacht und dann kalt. Eine weitere Schutzschicht hilft, kleiner Nebeneffekt im Sommer Zecken kommen zumindestsns da kaum durch.

bei Kälte warm anziehen, trotz Ambiente

Okay, man sollte nicht gleich mit Pullover und Skihose auf einem LARP rumlaufen. Aber keiner verlangt, das man erfriert. Deswegen: zieht unter einer Schicht aus LARP-Klamotten alles an, was ihr euch vorstellen könnt. Es mag auch rausgucken, wenn es nicht störend ist. Pullover stören nicht so sehr, solange man nicht alles sieht. Vor allen Dingen sollte man keine tollen, auf den Pullover gedruckten Sprüche sehen ("Schlag mich, ich bin blöd.")

Kleidung bei Regen

Gegen Regen helfen imprägnierte Sachen (Leder, Fell, Wolle, Filz), dickes Leder, Wolle eigentlich sowieso. Es kam auch mal ein Tip im LARPInfoForum, wo jemand einen Mantel aus Lodenstoff mit Ballistol imprägniert hat (Sprühöl, daß auch für Kettenhemden und Metallsachen benutzt werden kann).

Namensettiketten einnähen

Wenn die 72. schwarze Robe auf einem Haufen liegt, wird es schwierig, diese auseinanderzuhalten... Ein kleiner Aufnäher innerhalb der Robe, möglichst im Nacken, ermöglicht die Identifizierung der eigenen Klamotten.

Kleidung: der richtige Typ

Leder- oder Fellsachen sind klasse. Wolle sollte imprägniert sein.

Sanikasten für Spieler

Hygiene

Schuhe

Schuhe einfetten

vor einem Con immer Schuhe einfetten.

Schuhe testen

vor einem Con immer Schuhe testen. Schuhe mit Löchern nützen nicht so viel...

Der Schuhkauf

Gute Schuhe sollten etwas aushalten und vor allen Dingen bequem sitzen. Die Blasen lassen grüßen ... Außerdem muß man darauf achte, wofür die Schuhe gedacht sind. Gerade bei Winter und 4-Tagescons (feuchtes Gras im Sommer killt fast jeden Lederschuh), gibt nun mal das Schuhwerk irgendwann den Geist auf.

zweites Schuhpaar

Man sollte überprüfen, ob man nicht ein zweites Intimetaugliches Schuhwerk auf der Anreise anzieht.

Schuhsohlen

Schuhe sollten dicke Sohlen haben, und zwar mit Profil. Ersteres schützt vor der Kälte aus dem Boden, letzteres davor, daß man in den Schnee fällt. Das macht nämlich auch kalt.

Schlafen

Schlafsäcke auch für Paare

Für Paare gibt es übrigens Schlafsäcke, die man zusammenverreissverschlussen kann.

Schlafsäcke lüften

Den Schlafsack solltest Du tagsüber lüften. Denk mal dran, wo der Schweiß deiner Alpträume hingekommen ist.

Schlafplatz am Holz

Niemals in der Nähe von Lagerholz oder altem aufgehäuften Holz lagern. Dort sammelt sich das ganze Viehzeug und entdeckt sehr schnell das Zelt.

Zelten

letzte Begehung

Und zum Schluß einmal Abwanderung und Kontrolle: wo liegt noch nen Nagel, wo liegt noch Müll.

Standort von Zelten

nie in eine Mulde reinbauen, und möglichst Windschutz (Wald, Hecke) aus der Windrichtung haben. Und orientiere dich auch ein bißchen an der Umgebung: wenn Feuchtpflanzen irgendwo stehen, dann wird es da auch feucht bei Regen!

Graben um Zelte

Wer jemals einen richtigen Regen erlebt hat, weiß was so ein Graben um das Zelt bringt. Hier ist aber mitunter darauf zu achten, dass man die Umgebung mit seinem Graben nicht vollständig zerstört. Also auf Wetterprognose achten und dann erst graben. Bzw. Grasnarbe zuerst abtragen, dann buddeln, später wieder zu buddeln und Gras wieder drauf.

Getränke in Zelten

Getränke, insbesondere Cola ect. nicht offen im Zelt stehen lassen. Irgendwer kippt es immer um. Wespen und Bienen mögen auch was trinken. Besonders Bier in Flaschen.

Zelt naß machen

Wenn es richtig heiss ist: einfach mal das Zelt nass machen. Dadurch kann es innen um einiges kühler werden. Beispielsweise kann man eine Sprühflasche nehmen.

Zeltplatz nicht neben dem Klo...

Ist vielleicht recht gemein, weil dass dann alle wollen: gerade im Hochsommer ist es häufig sehr sinnvoll, nicht direkt neben dem Klo zu zelten. Bei vielen Zeltplätzen sind die nämlich nicht so geruchsarm...

Essen

Fleisch wird gerne schlecht

Vorsicht mit Fleisch: Fleisch wird unheimlich schnell schlecht, wenn es in der Wärme steht. Ohne SEHR gute Kühltruhe kann man sich leicht etwas einfangen (beispielsweise Salmonellen), was man nachher schlecht losbekommt. Gleiches gilt bei Fisch. Und bei Eiern. Im Winter sind die Sachen aber klasse zu lagern.

Eier

Eier sollen sich länger halten, wenn man sie luftdicht macht, also mit Fett einreibt. Das gilt aber nur für solche Bioeier, die mit ziemlicher Sicherheit keine Salmonellen enthalten. Die vermehren sich nämlich auch so!

Fleisch

Fleisch kann man einlegen (auch luftdicht, also am besten in Öl). Knoblauch, Zwiebeln, Gewürze nach Geschmack dazu, und sie sind dann auch besser (und schmackhafter) zu grillen.

Fleisch

Wer keine Kühlbox hat, der wisse, dass Tongefäße (am besten mit Deckel) Lebensmittel auch frisch und kühl halten.

Essen bei VollverpflegungsCON

Auch bei VollverpflegungsCONs sollte man ein bißchen Essen nebenbei dabeihaben. Viele Jugendherbergen sind nicht auf die gewaltigen Mägen von LARPern eingerichtet. (Anmerkung in eigener Sache: bei Söderland-CONs sind bisher noch keine Leute an Hunger gestorben. ) Große Salami, Käse und Knabberkram mitnehmen.

Fleisch gut verpacken

Wildschweine interessieren sich für Fleisch, also gut einpacken. Auch sind Wildschweine und andere Tiere hinter Müll her. Also verpackt diesen am besten so, daß keine Gerüche entstehen.

Essen warmmachen

Praktische ist alles, was man für den ersten Tag schon vorgekocht im Topf mitnehmen kann und dann nur noch warm machen braucht

Zinnbecher mit Engel

Bei Bechern aus Zinn sollte man auf den eingravierenden Engel achten. Der zeigt nämlich an, dass der Bleigehalt nicht zu hoch ist, und der Becher somit für Getränke verwendbar ist.

Essen: Rezepte

für den Charakter

Charakter: Dieb

Charakter: Heiler

Blutverbände statt Kunstblut

Kunstblut hat eine schlechte Eigenschaft: es versaut die Kleidung. Ideal ist deswegen, wenn der Heiler schon gleich Verbände benutzt, auf die er Kunstblut getan hat. Das getrocknete Kunstblut sollte natürlich recht echt aussehen, das tut nicht jedes.

Kräuter: kein Missbrauch

Bei Kräutern gibt es zwei Arten von Missbrauch: mancher Heiler geht in den Wald, holt ein paar Kräuter, schmeisst die in Wasser und gibt die Verletzten zum Trinken. Das ist dann sehr gefährlich für den Verletzten - besser gesagt: für den Spieler desselben. Kräuter haben hin und wieder Nebenwirkungen. Lieber die Kräuter zusammenmischen und dann dem Verletzten sagen: tu so, als ob du trinkst. Oder ihm doch klares Wasser geben. Ein anderer Mißbrauch: wer sich nicht auskennt, sollte nicht einfach wahllos Kräuter rupfen gehen. Manche sind nämlich selten und sollten nicht unbedingt gepflückt werden...

spezielle Sachen bei ebay

Spezielle Sachen wie z.B. chirurgisches Besteck mit altertümlichen Aussehen kann man gut bei ebay ersteigern.

Charakter: Magier

mit Kleinkindern

nach dem CON

für nach dem CON

Denkt daran: CONs gehen zu Ende. Ist es beim Heimkommen nicht klasse, wenn man nur schnell was zum Aufwärmen in die Mikrowelle tun kann (vorher einkaufen!), und wenn man die Sachen für den nächsten Tag in der Firma schon bereitstehen hat?

Futterstelle ausgucken

Guckt euch schon vor dem CON mal um, wo ihr auf der Rückfahrt zur Stärkung einkehren wollt. Die Macher der LARP-Planungsseiten empfehlen Kentucky Fried Chicken oder Pizzabäckereien. Wir weisen nicht auf goldenen Bögen hin.

sonstiges

am Lagerfeuer was drunter legen

Besorge dir beim Lagerfeuer was zum Sitzen, der Boden ist kalt und ungesund (notfalls reicht eine mehrfach umgeschlagene Decke unter dem Hintern).

Hitze: leichte Kleidung und Hüte

Bei Hitze hilft auch mal leichte Kleidung, und vielleicht ein Hut. Oder ein Mätze. Für Zwerge auch Zipfelmütze. Oder einfach mal Haare wachsen lassen... (soll allerdings bei schwarzen Haaren nicht so günstig sein, weil die sich aufheizen).

Schutzimpfungen

Besorgt euch regelmäßig (bei den meisten Impfungen heißt das: alle 10 Jahre) die richtigen Schutzimpfungen. Am wichtigsten ist natürlich Tetanus. Aber auch Impfungen gegen die durch Zecken übertragenen Krankheiten könnten sinnvoll sein.

heisse Steine wärmen das Zelt

Man nehme feuertaugliche Steine wie Granit und lege sie ins Feuer. Wenn sie schön warm sind, tut man sie in einen Lederbeutel und nimmt sie mit ins Zelt. Für ein paar Stunden geben die Steine langsam die Wärme ab... Vorsicht: es gibt Steine, die im Feuer zerspringen, und es gibt welche, die Wärme schlecht speichern. Außerdem sollte man die Steine nicht ohne den Beutel benutzen. Gut erhitzen lassen sich auch grosse Specksteine.

Wie heile ich? (für Heiler)

Heiler sollten dem Verwundeten genau zu beschreiben, was er gerade spürt. Es ist irgendwie langweilig, wenn man immer nur hört, dass tut jetzt weh. Auch genaue Spielanweisungen für die Zeit der Heilung sind für dem einen oder anderen Spieler sehr zweckdienlich.

Hin und wieder Wasser an Körper

Wenn es besonders heiss ist, dann hilft hin und wieder, einfach mal Wasser an den Körper kommen zu lassen. Beispielsweise mal mit dem Waschlappen durchs Gesicht gehen hilft schon mal.

viel Trinken

Das grösste Geheimrezept für Hitze ist: Trinken. Und zwar am besten Wasser oder mit Wasser gemischte Fruchtsäfte (pur bringen die auch nicht viel). Tee hilft auch. Alkohol und Kaffee sind kontraproduktiv, da entwässernd. Auch eiskalte Getränke sind nicht so gut, da der Körper sich noch mal richtig anstrengt, um sie aufzuwärmen... allerdings kann hin und wieder etwas kaltes psychologisch ganz gut sein.

Mineralreiche Nahrung beim Essen

Während des Schwitzens verliert man viele Mineralien, z.B. Salze. Deswegen sollte man die "Nachfüllen", beispielsweise mit Salzbretzeln oder Brühen.

die kühlende Schale

Bei heissem Wetter vor allen Dingen in Zelten gut: Breite Schale, Grillkohle rein und die nass machen. Wirst sehen wie kalt das Ding werden kann. Kannste auch mit Nassen Handtüchern machen, die du ins Zelt hängst. Wenn die trocknen, kühlt es auch etwas... Drum ist ja auch der Boden im Zelt etwas kälter - über dem Rasen verdunstet Wasser, das hält den Boden kühl. Auch der Wald ist kälter als die Umgebung im Sommer. Und das liegt nicht nur am Schatten. Die Kohle nassmachen - nicht untertauchen. Die Kohle muss feucht sein, aber nicht im Wasser stehen. Flache Schüssel mit grosser Öffnung, kein Eimer. Am besten einfach mit einem Wassersprüher nass machen - oder so: Stoffnetz (alter Sack z.B) in Wassereimer, Wasser rein, Kohle rein, richtig untertauchen, vollsaugen lassen und dann mit dem Sack die Kohle rausholen. (Ein Tipp von Robert Waldhans)

Aufpassen beim Aufstehen

Wenn man so richtig gemütlich in der Sonne liegt und dann schnell aufspringt (weil wieder nach einem Heiler gerufen wird), dann kann einem dabei schwindelig werden. Das kommt daher, dass der Kreislauf nicht so schnell in Schwung kommt. Deswegen: eher langsam aufstehen.

Einfach mal easy machen

Bei Hitze sollte man einfach mal zurückstecken. Nicht 4 Stunden Dauerpower gegen Orks, sondern mal gemütlich in den Schatten (z.B. Wald gehen), ein Picknick veranstalten, die Füße in den Teich halten...
Autor(en) dieser Seite:
verschiedene
Anmerkungen zur Seite
selbst eine Anmerkung machen

Navigationsframe
einschalten/ ausschalten