Der Anmeldebogen ist das Stück Papier, daß die Spieler
zurückschicken sollen. Oben sollte "Anmeldebogen für
CON-Name
in
Ort am
Datum" stehen. Dabei solltet Ihr natürlich
für den
CON-Namen den Namen des CONs, für
Ort
... ist schon klar, oder?
Auf dem Bogen sollten die Spieler eintragen:
- Name, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefon (vielleicht auch Fax,
email)
- Geburtsdatum: es ist immer interessant, ob jemand 18 ist. Bei Jugendlichen
muß man nämlich einiges beachten zum Thema Haftung.
- Anreise: mit Auto/Zug/Ballon/Flugzeug: Zugreisende müßt
ihr abholen. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das mit dem Zug weglassen.
Schön ist es, wenn ihr "Ich biete/suche Mitfahrgelegenheit, X Plätze
auf Route Y" draufschreibt, dann könnt ihr vielleicht ein paar Mitfahrten
vermitteln. Kommt immer gut an.
- "Ich habe Allergien, Krankheiten, ähnliches (wichtig für
Sanis)": geht euch gar nichts an? Stimmt eigentlich, es ist aber für
eure Sanis und bei schlimmen Notfällen für den Notarzt interessant.
Es gibt tatsächlich Leute, die allergisch
gegen Penicillin sind. Und denen sollten eure Sanis nicht Penicillin verabreichen.
Mal abgesehen davon, daß Penicillin sowieso nicht von Sanis gereicht
werden sollte ... Aber es gibt andere Allergien wie Erdnußallergie
und andere Ärgernisse wie Asthma. Bei Carsten steht übrigens
drauf: "Kann umkippen, wenn ich Blut sehe. Ein nasses Tuch oder ein bißchen
Wasser auf den Kopf reicht aber, um mich aus der Bewußtlosigkeit
zu holen." Von Träumen mit zuviel Blut also bei mir bitte absehen.
Das ganze ist übrigens wirklich nur
für die Sanis interessant, allgemeine Ansprachen wie "Achtet auf XY, der hat ein Herzleiden" sollten nur
dann gemacht werden, wenn derjenige wirklich damit einverstanden ist.
- "Ich bin Sanitäter." Solche Leute kann man immer gebrauchen, und meistens hat man
zuwenige davon. Ein Sanitäter sollte übrigens mindestens eine Ausbildung als solcher haben. "Lebensrettende Sofortmaßnahmen
am Unfallort" und "Erste Hilfe" reichen nicht aus.
- "Ich bin Vegetarier." Jugendherbergen wollen gerne vorher wissen,
wieviel Vegetarier sie verköstigen müssen.
- "Ich möchte mit folgenden Spielern untergebracht werden:" LARPer
lieben es, bei Bekannten untergebracht zu werden.
- Charaktername, vielleicht auch Rasse und Klasse (also: Zwergenkämpfer)
- und alles weitere, was ihr vielleicht regeltechnischer Natur wissen
wollt, vielleicht CON-Tage oder Magiepunkte oder ...
Unter dem Einzutragenden sollten die genaueren Bedingungen vermerkt
werden (z.B. Einsendeschluß, Ausschluß bei Widerstand gegen
SL-Anordnungen, etc.). Es sollten dort mindestens die beiden Sätze
stehen (oder ähnliches):
Den Bestimmungen der Spielleitung ist in jedem Fall Folge zu leisten
- Verstöße gegen diese können zum Ausschluß von der
Veranstaltung führen.
Ich erkenne die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters
an und melde mich verbindlich zur Veranstaltung an.
Darunter müssen die Spieler dann mit Angabe von Ort und Datum unterschreiben,
dann ist alles dingfest. Die Zeile für die Unterschrift muß
ganz unten sein, denn nur das über der Unterschrift stehende gilt als
anerkannt!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
In den allgemeinen Geschäftsbedingungen solltet ihr euch gegen
das schlimmste absichern. Denn: als Veranstalter seid ihr auch verklagbar!
Aber es gibt Hoffnungen, daß das keiner macht, denn LARPer sind häufig
nette Leute, die anerkennen, wenn man etwas nur als Hobby macht. Auf etwas
sicherer Seite steht ihr übrigens, wenn ihr einen Verein gegründet
habt, aber das ist ein anderes Thema.
Zusätzlich sollte man Sicherheitsregeln aufstellen. Diese muß
man aber nicht mit der Anmeldung mitschicken, es reicht, dies bei Anforderung
zu tun. Die Sicherheitsregeln sind eigentlich das, was auf jedem CON gilt:
keine Kopftreffer, nicht auf fremde Grundstücke, also alles das, was
jeder Mensch sowieso beachten muß. Eine kleine Anmerkung zum totalen
Verbot von Blankwaffen: man darf Blankwaffen gar nicht unbeschränkt
durch die Gegend schleppen. Darüber könnt ihr euch beim
Waffengesetz (bei co2air.de) und
auf den Seiten von Tempus Vivit
und Legende e.V.
informieren.
Ein bißchen was steht auch unter
Recht.
Mehr über Sinn und Zweck der AGB und der Haftung von Veranstaltern
steht unter Recht.
Es gibt auch ein Musterbeispiel für eine AGB.