![]() |
![]() |
LarpKalender | ![]() |
Larpinfo | ![]() |
Larp-Welt | ![]() |
LarpFAQ | ![]() |
Larp-Bilder | ![]() |
Larp-Chat | ![]() |
LarpEvents | ![]() |
Larp-Planung | ![]() |
LarpWiki | ![]() |
LARPzeit | ![]() |
Das zum Recht. Zur Praxis: Auf jedem CON, gerade Action-CONs, sollte man Leute dabeihaben, die im Notfall erste Hilfe leisten oder den Notarzt holen können. Es hat sich außerdem als sehr sinnvoll erwiesen, immer ein oder zwei Leute dazuhaben, die sich um die vielen Zecken, Schürfwunden etc. kümmern. 2 Sanis sollten für ein CON bis 100 Personen ausreichend sein.
Wichtig ist auch, dass mindestens ein Sani griffbereit sein sollte. Wenn alle Sanis Spieler sind, dann können sie leicht auch alle gleichzeitig im Wald sein. Da wäre dann ein NSC praktischer. Ausserdem sollte man drauf achten, dass nicht alle Sanis im Vollrausch oder im Kampfeinsatz sind.
Das Problem dabei ist: Sani ungleich Sani. Es gibt Leute, die sich schon als Sani bezeichnen, wenn sie den einfachen Kurs "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" gemacht haben (wie jeder Fahranfänger). Das reicht nicht. Selbst mit dem Kurs "Ersthelfer" (oder "betrieblicher Ersthelfer") kann man nur wenig mehr, als im Notfall den Notarzt zu rufen... Es sollte schon ein richtiger Sani sein.
Eine kleine, nicht repräsentative Umfrage unter Sanis ergab, daß auf einem CON möglichst ein Sanitäter mit mindestens Ausbildung SAN A dabeisein sollte. Bei gefährlicheren CONs (z.B. SchlachtenCONs) sollten es mehrere Sanitäter sein. Einige Befragte hielten auch mehr Ausbildung für ratsam. Eine kleine Liste von gängigen Ausbildungen beim Roten Kreuz (aufeinander aufbauend):
Wenn ihr keine Spieler kennt mit Sanikenntnissen, dann solltet ihr entweder mal beim Roten Kreuz oder ähnlichen Organisatoren nachfragen - die wollen natürlich Geld dafür -, oder einfach einen Sanikurs belegen.
Zu empfehlen ist auch, sich nach Ersthelfern zu erkundigen. Die wissen immerhin, wie sie jemanden für die Sanis (und den Notarzt) vorbereiten können.
Wichtig ist: die Sanitäter müssen zu Anfang des CONs bekannt gemacht werden!
Autor(en) dieser Seite:
Carsten Thurau letzte Änderung: 06.05.04 |
Quellen und Tipps: Andreas Wally |
Anmerkungen zur Seite selbst eine Anmerkung machen anzeigen |
Navigationsframe einschalten/ ausschalten |