Aufgaben
Auch bei den
Spielleitern kann man eine Spezialisierung vorsehen:
- Koordinator: bei ihm sollten alle Informationen während des CONs
zusammenlaufen
- Running SL: das sind die, die von einem Plot zum nächsten laufen,
und sich da um die Spieler kümmern
- Magie-SL: für Ritualabnahmen und Magiefragen zuständig
- Kontaktperson und Koordinator für NSC
- Special Effects-Guru
gesammeltes
-
Das gilt jetzt für Orga und SL, und ist megawichtig: Knatsch
und Zoff in der SL niemals während des CONs vor den Spielern austragen!
Wenn es knallt, dann im SL-Zimmer, und ohne Unbeteiligte. Auf keinen Fall
sollte man vor NSCs oder Spielern über andere SLs herziehen, auch
wenn jemand noch so viel Scheiße gebaut hat. Jeder kann Fehler machen,
und die meisten Fehler sind gar nicht so fatal, wie man in der Hitze des
Gefechtes glaubt. Sobald mit Geld oder Sicherheit Probleme auftauchen,
dann solltet ihr diese natürlich sofort lösen. Im Endeffekt sind
eure Finanzen und die Sicherheit der Leute wichtiger als der Plot. Hört
sich zwar geldgierig an, aber: die Erinnerungen an den CON können
schneller verblassen als die Schulden!
-
Und das passt jetzt zum vorderen Punkt: wenn ein SL (oder Co-SL) eine Entscheidung
trifft, dann sollte die erstmal bindend sein. Das heißt: diskutieren
mit anderen SL oder Co-SL vor Spielern bedeutet nur Autoritätsverlust.
Und tatsächlich sind SLs Autoritäten.

-
Kennung der Spielleiter und der NSCs: wenn möglich, sollte optisch
klar gemacht werden, daß eine Person nicht wirklich da ist. Auf deutsch:
SLs und nicht im Spiel befindliche NSC sollten irgendwie kenntlich gemacht
werden. Dabei hat sich eine Schärpenregelung bewährt. Die Idee,
das Leute mit gekreuzten Armen sich nicht im Spiel befinden, ist ja sehr
witzig, hat aber den Nachteil, daß sie immer wieder mißbraucht
wird. Also die Schärpenregelung:
-
2 gekreuzte rote Schärpen: Spielleiter. Der kann jederzeit gefragt
werden.
-
1 rote Schärpe: Spielleiter, aber im Spiel. Das bedeutet: der Spielleiter
spielt momentan einen Charakter, kann aber angesprochen werden. Dabei sollte
aber darauf geachtet werden, daß das Spiel nicht gestört wird.
Also lieber: "Kann ich euch einmal für 2 Sekunden sprechen, mein Herr?"
Dann geht ihr ein paar Meter aus dem Spiel, und besprecht in Ruhe die Probleme,
die einen Spieler betreffen können.
-
weiße Schärpe (anderswo: violette Schärpe): NSC, der gerade
nicht im Spiel ist, sondern mit Aufbau von Sachen oder Holen von Dingen
oder was auch immer beschäftigt
-
gelbe Schärpe: der Charakter ist im Astralraum, nur spezielle Charaktere
können ihn sehen
-
Ab einer bestimmten Anzahl von SL sollte es ein oder zwei Führungs-SLs
geben, die an einer bestimmten Stelle bleiben (z.B. SL-Zimmer) und die
Infos der anderen SLs sammeln und weitergeben, sowie Entscheidungen treffen,
die auf diesen Informationen beruhen.
-
Wenn möglich sollte ein Fundus- und Schmink-SL eingesetzt werden.
Dieser soll den Überblick über das vorhandene Material behalten
(wo ist es?, wieviel ist da?, wieviel wird noch gebraucht?). Außerdem
soll dieser SL diejenigen einteilen, die andere mit Pinsel und Farbe verunstalten.
Problem: solch einen Menschen zu finden, ist wirklich schwierig (noch einmal
ein Riesenlob für Sonja und ihren Einsatz auf dem AGONY 1).
-
Pro Tag mindestens eine SL-Sitzung und eine NSC-Sitzung machen, um jeweils
die Anderen auf dem Laufenden zu halten. Dabei versuchen, konstruktiv zu
arbeiten, ohne viel blödeln (sonst dauert es zu lange). Die SL-Sitzungen
möglichst fest einplanen.
-
Für bestimmte, wichtige Aktionen sollten auch mal Proben gemacht werden
(mit den NSCs).
-
Jeder SL sollte über alles Bescheid wissen, und für alles weisungsbefugt
sein.
-
Für bestimmte Gruppen (Delegation aus XY, sämtliche Ritter ...)
oder Plotelemente (Träume, Zeremonien) sollte ein SL speziell zuständig
sein (unter Umständen auch ein Co-SL).
-
Im SL-Zimmer sollte immer ein SL anwesend sein
-
Bei größeren CONs immer Kommunikation über Funk aufrechterhalten
-
Ein schwarzes Brett (Pinnwand) kann für Nachrichten und Anfragen genutzt
werden.
-
Die Spielleiter sollten sich um die Stimmung der Spieler und NSC kümmern.
Einfachste Art und Weise: fragen. Fragt die Leute während das CONs,
was sie stört, was ihnen nicht gefällt, oder was ihnen gerade
gefällt. Besser ist es dabei, Einzelne zu fragen, große Motzrunden
sind nicht gut für die Stimmung. Vielleicht solltet Ihr einen Spielerbriefkasten
einrichten (für Wünsche, Nachrichten, Anregungen, Beschwerden).
-
Möglichst Zeitplan gut zugänglich aushängen (natürlich
nicht da, wo auch Spieler hinkommen)
-
Verlangt nichts Unmögliches von NSCs.
-
Paßt auf: es sollte niemals die Stimmung aufkommen: "Die Spieler
sind ja so schlecht." Weder bei euch noch bei NSCs. Die Spieler sind nicht
schlecht. Sie und der Plot passen vielleicht nicht zusammen, aber das liegt
dann vielleicht nicht nur an den Spielern. Der Spruch und die zugehörige
Stimmung zeigt nur, daß NSCs mit SLs auf der einen Seite und SCs
auf der anderen Seite zwei "befeindete" Lager bilden. Erinnert euch daran:
ihr wolltet ein gemeinsames Erlebnis von SL, NSC, SC.
-
Geachtet werden sollte auch darauf, das die NSC keine zu langen Wartezeiten
auf ihren "Einsatz" haben, nichts ist nerviger, als eine frisch geschminkte,
umwickelte Mumie, die weder essen, trinken oder sich setzen kann, erst
mal eine Stunde auf den Einsatz zu warten
Also als Regel: Den Zeitplan wenigstens in diesem Punkt beachten und
den NSC zu Essen und Trinken in der Zeit zur Verfügung stellen.