Bei allen diesen Spielen ist es natürlich schön, wenn man eine "Ambiente"-taugliche Version hat: also z.B. Holzfiguren statt Plastik.
Muss aber gar nicht sein, solange die Plastikvariante nicht quietschgelb mit leuchtendorange koppelt.
Risiko, Mittellande-Variante
Es gibt tatsächlich jemanden (nämlich Stefan Gaw / Pentagruel), der für das beliebte Brettspiel Risiko eine Mittellande-Variante erstellt hat.
Zwar ein Unikat, aber auf jeden Fall eine Erwähnung wert.
Kathedrale
Schöne Holzsteine machen das Spiel Kathedrale aus. Man setzt seine Gebäude so, dass der Gegner keine eigenen mehr setzen kann ...
Ein taktisches Spiel, das gar nicht so teuer ist.
Backgammon
Es gab im Mittelalter ein ähnliches Spiel (auch Puff genannt). Insofern kann man auch ganz gut Backgammon spielen.
Backgammon wird sehr schön bei unseren österreichischen Nachbarn unter
backgammon.at erklärt.
Schach
Schach ist auch mittelalterlich. Und ein Kriegsspiel in seiner ursprünglichen Version. Die Königin heisst in der
arabischen Version Wesir, der Turm ist ein Elefant mit Turmaufbau, die Läufer sind eigentlich Späher.
Hnefatfl- das Vikingspiel
Etwas für die Wikinger unter euch auf einer Art Schachfeld. Es gibt Verteidiger und Angreifer.
Ziel ist es, dass der König der Verteidiger vom mittleren Feld zu einem der 4 Eckfelder kommt.
Erklärt wird das Spiel auch auf einer
oerhus.de.
Giseh
Ein sehr schönes Spiel mit Pyramidenbau. Die beiden Kontrahenten legen abwechselnd Kugeln auf ein Spielbrett.
Punkte gibt es immer dann, wenn 4 Kugeln in einer Reihe liegen. Da das Ganze langsam dreidimensional zu
einer Pyramide wächst, wird es sehr kompliziert, seine eigenen Punkte überhaupt mitzubekommen ...
Giseh hat eine eigene Internetseite, giseh.net.
Meine Lieblingsvariante ist mit schwarzem Spielbrett und Kugeln aus Buchenholz.